Ersteinschätzung: 0201.1029920
Kanzlei Tholl
  • Start­sei­te
  • Aktu­el­les
  • Anwalt
  • Arbeits­recht
    • Arbeits­recht
    • Auf­he­bungs­ver­trag
    • Kün­di­gung
  • Fir­men­in­sol­venz
    • 266a StGB
    • § 64 GmbHG
    • Bank­rott
    • Insol­venz­ver­schlep­pung
    • Insol­venz­an­fech­tung mit Video
  • Pri­vat­in­sol­venz
    • Pro­zess­kos­ten­hil­fe
    • rest­schuld­be­frei­ung nach 3 jahren
    • Schul­den­ver­gleich
  • Miet­recht
    • Eigen­be­darfs­kün­di­gung
  • Kon­takt
  • Suche
  • Menü Menü
Urteil im Insolenzrecht

129 InsO – Grund­la­gen und Rechtsprechung

20. Dezember 2022/in Uncategorized/von RA Tholl

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Einleitung
  • 2 Gesetzestext:
  • 3 Grund­la­gen zum § 129 InsO
  • 4 Dar­le­gungs- und Beweis­last zu § 129 InsO

Ein­lei­tung

Bei § 129 InsO han­delt es sich um den ers­ten Para­gra­fen aus dem Bereich der Insol­venz­an­fech­tung. § 129 InsO regelt die all­ge­mei­nen Vor­aus­set­zun­gen, die vor­lie­gen müs­sen, damit eine Insol­venz­an­fech­tung Erfolg. Unab­hän­gig davon, wel­chen Anfech­tungs­grund der Insol­venz­ver­wal­ter spä­ter bei einer Anfech­tung gel­tend macht, müs­sen die­se Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sein.

Geset­zes­text:

§ 129 Grund­satz
(1) Rechts­hand­lun­gen, die vor der Eröff­nung des Insol­venz­ver­fah­rens vor­ge­nom­men wor­den sind und die Insol­venz­gläu­bi­ger benach­tei­li­gen, kann der Insol­venz­ver­wal­ter nach Maß­ga­be der §§ 130 bis 146 anfech­ten.
(2) Eine Unter­las­sung steht einer Rechts­hand­lung gleich.

Grund­la­gen zum § 129 InsO

Den Aus­gangs­punkt jeder Insol­venz­an­fech­tung bil­det die anzu­fech­ten­de Rechts­hand­lung. Ent­schei­dend bei der Anfech­tung ist jedoch nicht die Hand­lung sel­ber, son­dern eine oder meh­re­re Rechts­wir­kun­gen, wel­che im Ergeb­nis zu einer objek­ti­ven Benach­tei­li­gung der Gläu­bi­ger füh­ren.
Die Rechts­hand­lung im Sin­ne des Insol­venz­an­fech­tungs­rechts und § 129 InsO ist weit zu ver­ste­hen. Ziel ist es, jeg­li­ches recht­lich bedeut­sa­me Han­deln zu erfas­sen, wel­ches die Ver­mö­gens­si­tua­ti­on des Schuld­ners im Bezug auf sei­ne Gläu­bi­ger ver­schlech­tert hat. Tritt daher eine Rechts­wir­kung allein auf­grund einer Ver­än­de­rung der äuße­ren Umstän­de ein, wel­che nicht Fol­ge einer kon­kre­ten Rechts­hand­lung ist, so liegt auch kei­ne not­wen­di­ge Rechts­hand­lung im Sin­ne des § 129 Abs. 1 InsO vor.

Grund­sätz­lich ist auch egal, wer die Hand­lung vor­nimmt, wel­che die anzu­fech­ten­de Rechts­wir­kun­gen aus­löst. Beson­der­hei­ten kön­nen sich jedoch aus ein­zel­nen Anfech­tungs­tat­be­stän­den erge­ben. Daher sind nach § 129 InsO Hand­lun­gen des Schuld­ners, des Anfech­tungs­geg­ners selbst oder auch von Drit­ten anfecht­bar. Wird­die maß­geb­li­che Hand­lung durch einen Ver­tre­ter vor­ge­nom­men, so wird die­se dem Ver­tre­te­nen zugerechnet.

Auch ein vor­läu­fi­ger Insol­venz­ver­wal­ter kann unter gewis­sen Umstän­den eige­ne Hand­lun­gen anfech­ten, wenn er spä­ter zum Insol­venz­ver­wal­ter ernannt wird. Dies setzt jedoch in der Regel vor­aus, dass die Zah­lung unter dem Vor­be­halt der Anfecht­bar­keit erbracht wird oder Alt­ver­bind­lich­kei­ten begli­chen wer­den, die nicht im Kon­text mit einem neu­en Ver­trags­schluss ste­hen.
Immer muss auch eine Gläu­bi­ger­be­nach­tei­li­gung gege­ben sein. Wird durch die Rechts­hand­lung die Schul­den­mas­se ver­mehrt oder die Aktiv­mas­se ver­kürzt und führt dies zu einer Erschwe­rung, Ver­ei­te­lung oder Ver­zö­ge­rung auf den Zugriff des Schuld­ner­ver­mö­gens, so ist von einer objek­ti­ven Gläu­bi­ger­be­nach­tei­li­gung aus­zu­ge­hen. Auch muss die Gesamt­heit der Insol­venz­gläu­bi­ger nach § 129 InsO benach­tei­ligt wor­den sein. Eine Benach­tei­li­gung ein­zel­ner Gläu­bi­ger ist nicht ausreichend.

Dar­le­gungs- und Beweis­last zu § 129 InsO

Die Dar­le­gungs- und Beweis­last im Hin­blick auf die Rechts­hand­lung und die objek­ti­ve Gläu­bi­ger­be­nach­tei­li­gung liegt grund­sätz­lich beim anfech­ten­den Insolvenzverwalter.

Rechtsanwwalt Dirk Tholl

Rechtsanwalt Dirk Tholl
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht

Kanz­lei Dirk Tholl

Kanzlei Dirk Tholl | Fachanwalt Insolvenzrecht & Arbeitsrecht
Huyssenallee 85
45128 Essen
Telefon: 02011029920
E-Mail: info@kanzlei-tholl.de

Kanz­lei THOLL

Kanzlei Dirk Tholl | Fachanwalt Insolvenzrecht & Arbeitsrecht
Huyssenallee 85
45128 Essen
Telefon: 02011029920
E-Mail: info@kanzlei-tholl.de
URL: https://kanzlei-tholl.de/

Montag08:30 - 18:00
Dienstag08:30 - 18:00
Mittwoch08:30 - 18:00
Donnerstag08:30 - 18:00
Freitag08:30 - 15:00
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Aktu­el­les

  • Insolvenzxen­dis Ver­sand­lo­gis­tik GmbH – Kündigungen1. Januar 2023 - 14:25
  • InsolvenzFAKT Tower GmbH & Co. KG26. Dezember 2022 - 13:51
  • InsolvenzFAKT Ruhr­al­lee 80 GmbH26. Dezember 2022 - 13:33
  • InsolvenzHar­fid Hoch­bau GmbH24. Dezember 2022 - 14:00
  • Urteil im Insolenzrecht129 InsO – Grund­la­gen und Rechtsprechung20. Dezember 2022 - 09:23
  • Urteil im InsolenzrechtAsset Pro­tec­tion als Ver­mö­gens­schutz und Absi­che­rung der Fami­lie im Insolvenzverfahren30. November 2022 - 19:53
  • InsolvenzanfechtungdomoskanonosInkon­gru­en­te Deckung7. November 2022 - 17:33
  • Urteil im InsolenzrechtOLG Dres­den, Urteil vom 9.8.2022 – 4 U 243/​227. November 2022 - 10:00
  • Urteil im InsolenzrechtAG Nor­der­stedt, Beschl. vom 15.9.2022 – 66 IN 90/​193. November 2022 - 09:41
  • Urteil im InsolenzrechtBGH, Beschluss vom 7. Sep­tem­ber 2022 – VII ZB 38/​211. November 2022 - 18:11
© Copyright - Rechtsanwalt Dirk Tholl
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Alle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Daten­schutz­er­klä­rung
Nur notwendige CookiesAlle Cookies akzeptierenNicht akzeptieren