Ersteinschätzung: 0201.1029920
kanzlei-tholl.de
  • Start­sei­te
  • Aktu­el­les
  • Anwalt
  • Arbeits­recht
    • Arbeits­recht Essen
    • Abfin­dung
    • Auf­he­bungs­ver­trag
    • Kün­di­gung
  • Fir­men­in­sol­venz
    • Haf­tung des Geschäftsführers
      • 64 GmbHG – Haf­tung des Geschäftsführers
      • 266a StGB
      • Bank­rott
      • Insol­venz­ver­schlep­pung
    • Insol­venz­an­fech­tung
      • 130 InsO
      • 131 inso
      • 133 Inso
    • Insol­venz­an­trag
    • Schul­den­ver­gleich
  • Pri­vat­in­sol­venz
    • Pri­vat­in­sol­venz Essen
    • Rest­schuld­be­frei­ung nach 3 Jahren
    • Schul­den­ver­gleich
    • Pro­zess­kos­ten­hil­fe
  • Miet­recht
    • Kün­di­gung Mietvetrag
    • Eigen­be­darfs­kün­di­gung
    • Miet­kau­ti­on Rückzahlung
  • Kon­takt
  • Suche
  • Menü Menü

Aktu­el­les

Alle, Arbeits­recht, Kün­di­gung

BAG: Unan­ge­mes­se­ne Ver­län­ge­rung der Kündigungsfrist

Aufhebungsvertrag und Fairnessgebitdirkt­holl

Eine Bespre­chung des Urteils des BAG v. 26.10.2017 zur …

Wei­ter­le­sen
18. April 2018/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Arbeits­recht, Kün­di­gung

LAG Kiel 2017: Ver­dachts­kün­di­gung und Anhörung

Aufhebungsvertrag und Fairnessgebitdirkt­holl

Will der Arbeit­ge­ber eine frist­lo­se Kün­di­gung wegen des Ver­dachts einer Pflicht­ver­let­zung aus­spre­chen, setzt dies vor­aus, dass der Arbeit­ge­ber dem Arbeit­neh­mer vor Aus­spruch der Kün­di­gun­gen zu den bestehen­den Ver­dachts­mo­men­ten ange­hört hat. Soll­te der Arbeit­ge­ber dem Arbeit­neh­mer kei­ne Mög­lich­keit geben, in einer Anhö­rung vor Aus­spruch der Kün­di­gung die Vor­wür­fe aus der Welt zu schaf­fen, ist die Verdachtskündigung […]

Wei­ter­le­sen
17. April 2018/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Insol­venz­recht

LG Essen: Kei­ne Ver­sa­gung der Restschuldbefreiung

Urteil im Insolenzrecht

Wir konn­ten einem Man­dan­ten hel­fen, sich gegen einen Antrag auf Ver­sa­gung der Rest­schuld­be­frei­ung zu weh­ren. Denn obwohl der Man­dant sich wäh­rend des Insol­venz­ver­fah­rens 193 mal bewor­ben hat­te, reich­te dies einem Gläu­bi­ger nicht aus. Er mein­te trotz­dem dem Schuld­ner die Rest­schuld­be­frei­ung ver­sa­gen zu las­sen. Dem ist jedoch weder das Amts­ge­richt Essen noch das Land­ge­richt Essen gefolgt: Einen […]

Wei­ter­le­sen
2. Mai 2017/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Insol­venz­recht

LG 2016: Anfor­de­rung an die Beschei­ni­gung gem. § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO

Urteil im Insolenzrecht

Beschei­ni­gung nach § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO Die Bera­tungs­leis­tung nach § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO kann nur vom Rechts­an­walt in eige­ner Per­son erbracht wer­den. Es reicht nicht aus, wenn Mit­ar­bei­ter die­se Bera­tungs­leis­tung erbrin­gen, selbst wenn die­se Wei­sungs­ge­bun­den in den Betrieb des beschei­ni­gen­den Rechts­an­walts ein­ge­glie­dert sind. § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO; § 2 AGIn­sO NRW LG Aachen, Beschl. v. […]

Wei­ter­le­sen
30. April 2017/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Insol­venz­recht, Ver­brau­cher­insol­venz

AG 2016: Sofor­ti­ge Ertei­lung der Restschuldbefreiung

Urteil im Insolenzrecht

Auch für den Fall, das Gerichts­kos­ten infol­ge der Stundung …

Wei­ter­le­sen
29. April 2017/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Miet­recht

BGH 2017: Eigen­be­darf und Härtefall

Urteil im MietrechtDirk Tholl

Der Bun­des­ge­richts­hof hat in sei­ner Ent­schei­dung vom 15.3.2017 VIII ZR 270/15 sei­ne Recht­spre­chung bestä­tigt, wonach für eine Eigen­be­darfs­kün­di­gung gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB eine so genann­te Vor­rats­kün­di­gung, der ein gegen­wär­tig noch nicht abseh­ba­rer Nut­zungs­wunsch der Eigen­be­darfs­per­son zugrun­de­liegt, nicht aus­reicht. Der Nut­zungs­wunsch muss sich soweit „ver­dich­tet“ haben, so dass ein kon­kre­tes Inter­es­se an einer als­bal­di­gen Eigennutzung […]

Wei­ter­le­sen
28. April 2017/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Arbeits­recht

Frist­lo­se Kün­di­gung für gele­gent­li­ches pri­va­tes Surfen?

Aufhebungsvertrag und Fairnessgebitdirkt­holl

Arbeit­neh­mer kön­nen nicht auf­grund kurz­wei­li­gen pri­va­ten Sur­fens im Büro frist­los ent­las­sen wer­den, solan­ge sie unver­fäng­li­che Sei­ten auf­ge­ru­fen haben. Eine Büro­kauf­frau erhielt die frist­lo­se Kün­di­gung. Als Kün­di­gungs­grund war ihre pri­va­te Nut­zung des dienst­li­chen Inter­net­zu­gangs ange­ge­ben. Die Frau habe etwa eine Stun­de pro Monat pri­vat gesurft, und habe damit ihre Pflich­ten aus dem Arbeits­ver­trag gra­vie­rend ver­letzt, befand der Arbeit­ge­ber. Die Frau sah in ihrem kurzweiligen […]

Wei­ter­le­sen
1. März 2017/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Arbeits­recht

Außer­or­dent­li­che Kün­di­gung und Trunkenheitsfahrt

Aufhebungsvertrag und Fairnessgebitdirkt­holl

Das Arbeits­ge­richt Düs­sel­dorf muss­te über die außer­dienst­li­che Trun­ken­heits­fahrt eines Auto­ver­käu­fers und die sich dar­an anschlie­ßen­de außer­or­dent­li­che Kün­di­gung ent­schei­den. Nach dem Arbeits­ge­richt Düs­sel­dorf wird ein Ver­hal­ten kün­di­gungs­re­le­vant, wenn es sich kon­kret inner­be­trieb­lich aus­wirkt, ins­be­son­de­re, wenn er die Pflich­ten des § 241 Abs. 2 BGB ver­letzt. Eine Trun­ken­heits­fahrt ist nicht wegen der Ver­fol­gung eines Die­bes gerecht­fer­tigt. Ins­be­son­de­re unter […]

Wei­ter­le­sen
12. Okto­ber 2016/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Arbeits­recht

Mit Video: Mit­tel­ba­re Dis­kri­mi­nie­rung durch Kündigungsfristen?

Aufhebungsvertrag und Fairnessgebitdirkt­holl
Wei­ter­le­sen
4. Mai 2015/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Arbeits­recht

im Video: Bewer­bung im Jus­tiz­dienst und Vorstrafen

Aufhebungsvertrag und Fairnessgebitdirkt­holl

—über die Fra­ge zu ent­schei­den, ob eine Anfech­tung des Arbeits­ver­tra­ges zuläs­sig ist…

Wei­ter­le­sen
3. Mai 2015/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Insol­venz­recht, Ver­brau­cher­insol­venz

Kin­des­un­ter­halt im Insolvenzverfahren

Urteil im Insolenzrecht

Sind Kin­des­un­ter­halts­an­sprü­che bereits titu­liert wor­den, kann der Gläu­bi­ger im Insol­venz­ver­fah­ren die Fest­stel­lung bean­tra­gen, dass die Ansprü­che aus vor­sätz­li­cher uner­laub­ter Hand­lung stam­men. Die­ser Anspruch ver­jährt auf Grund der Titu­lie­rung der Unter­halts­an­sprü­che erst in 30 Jah­ren. Die Stadt hat gegen einen Vater Unter­halts­an­sprü­che per Voll­stre­ckungs­be­scheid gel­tend gemacht. Der Vater bean­trag­te das Ver­brau­cher­insol­venz­ver­fah­ren. Die Stadt mel­de­te Ihre Ansprüche […]

Wei­ter­le­sen
3. Novem­ber 2014/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Insol­venz­recht

Selbst­stän­dig­keit wäh­rend der Altersrente

Urteil im Insolenzrecht

Selbst­stän­dig­keit wäh­rend der Alters­ren­te Bezieht ein Schuld­ner Alters­ren­te und ist neben­her selbst­stän­dig tätig, kön­nen auf sei­nen Antrag sei­ne Ein­nah­men aus der selbst­stän­di­gen Tätig­keit als Mehr­ar­beits­ver­gü­tung bis zur Hälf­te pfand­frei gestellt wer­den. Ein­künf­te auf selbst­stän­di­ger Tätig­keit, die der Schuld­ner nach der Ver­fah­rens­er­öff­nung erzielt, gehö­ren in vol­lem Umfang zur Insol­venz­mas­se. Der Schuld­ner kann nur gem. § 36 […]

Wei­ter­le­sen
25. Sep­tem­ber 2014/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Arbeits­recht

Aus­schluß­frist des § 15 IV AGG — aktu­el­le Recht­spre­chung BAG

Aufhebungsvertrag und Fairnessgebitdirkt­holl

Das BAG hat in sei­ner aktu­el­len Ent­schei­dung vom 21.06.2015 ent­schie­den, dass bei einer Kla­ge auf Ent­schä­di­gung gem. § 15 Abs. 2 AGG die Auschluss­frist gem. § 15 IV AGG von zwei Mona­ten auch alle ande­ren mög­li­chen Scha­dens­er­satz­an­sprü­che aus dem­sel­ben Lebens­sach­ver­halt umfasst. Im vor­lie­gen­den Fall hat­te die Klä­ge­rin eine Benach­tei­li­gung nach dem AGG gel­tend gemacht, aber die […]

Wei­ter­le­sen
25. Juni 2014/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Arbeits­recht

Kün­di­gungs­frist und Altersdiskreminierung

Aufhebungsvertrag und Fairnessgebitdirkt­holl

Die nach Dau­er der Betriebs­zu­ge­hö­rig­keit gestaf­fel­ten Kün­di­gungs­fris­ten in § 622 II BGB ver­sto­ßen weder gegen das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz noch gegen EU Recht. Hes­si­sches LAG, Urt. v. 13.05.2013 — 7 sa 511/12 [ratings id=“5868”]

Wei­ter­le­sen
13. März 2014/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Arbeits­recht

BAG: Kün­di­gung bei Untersuchungshaft

Aufhebungsvertrag und Fairnessgebitdirkt­holl

BAG: Kün­di­gung bei Unter­su­chungs­haft Im vor­lie­gen­den Fall ging es um die Fra­ge, wann ein Arbeit­ge­ber einem Arbeit­neh­mer aus per­so­nen­be­ding­ten Grün­den kün­di­gen kann. Der Arbeit­neh­mer war bereits zu einer Frei­heits­stra­fe zu zwei Jah­ren auf Bewäh­rung ver­ur­teilt wor­den. Nach zwei Jah­ren befand sich der Arbeit­neh­mer wie­der in Unter­su­chungs­haft, wegen des angeb­li­chen Betrie­bes einer “Haschisch-Plan­­­ta­­­ge”. Der Pro­zeß­be­voll­mäch­ti­ge des […]

Wei­ter­le­sen
23. Janu­ar 2014/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Arbeits­recht, Insol­venz­recht

BAG: Alters­teil­zeit­gut­ha­ben in der Insolvenz

Urteil im Insolenzrecht

Das BAG hat nun­mehr erst­mals ver­bind­lich die Insol­venz­fes­tig­keit der in der Pra­xis oft anzu­tref­fen­den Dop­pel­treu­hand­mo­del­len im Zusam­men­hang mit Alters­teil­zeit­gut­ha­ben fest­ge­stellt. Dies schafft Recht­si­cher­heit in der Zukunft. Ver­ein­ba­ren Arbeit­neh­mer und Arbeit­ge­ber zur Absi­che­rung von Alters­teil­zeit­gut­ha­ben eine soge­nann­te Dop­pe­treu­hand, ist die zu Guns­ten des Arbeit­neh­mers ver­ein­bar­te Siche­rungs­treu­hand grund­sätz­lich insol­venz­fest und begrün­det in der Insol­venz des Arbeit­ge­bers ein […]

Wei­ter­le­sen
22. Janu­ar 2014/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Arbeits­recht

BAG: Anfor­de­run­gen an eine Rückzahlungsklausel

Aufhebungsvertrag und Fairnessgebitdirkt­holl

In der vor­lie­gen­den Ent­schei­dung war der Arbeit­neh­mer von 10/2004 bis 12/2010 als Gesun­­­d­heits- und Kran­ken­pfle­ger beschäf­tigt. Im Rah­men einer Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­me ver­ein­bar­te er mit sei­nem Arbeit­ge­ber eine gestaf­fel­te Rück­zah­lungs­ver­ein­ba­rung, wegen der “ent­stan­de­nen Auf­wen­dun­gen für die Wei­ter­bil­dung, ein­schließ­lich der Lohn­fort­zah­lungs­kos­ten”. Der Arbeit­neh­mer nahm erfolg­reich an der Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­me im Mai 2008 teil und kün­dig­te im Dezem­ber 2010. Die […]

Wei­ter­le­sen
21. Janu­ar 2014/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Ver­brau­cher­insol­venz

Null­plan im Schuldenbereinigungsverfahren

Urteil im Insolenzrecht

Im Rah­men einer pri­va­ten Insol­venz hat der Schuld­ner mit der geeig­ne­ten Stel­le den Gläu­bi­gern einen außer­ge­richt­li­chen Schul­den­be­rei­ni­gungs­plan vor­zu­le­gen.  Ein Ver­gleich mit den Gläu­bi­gern kommt außer­ge­richt­lich dann zustan­de, wenn alle Gläu­bi­ger dem vor­ge­schla­ge­nen Plan zustim­men. Dies ist sel­ten der Fall, es kommt aber vor, dass zwar eini­ge Gläu­bi­ger ableh­nen, aber auf der ande­ren Sei­te meh­re­re Gläubiger […]

Wei­ter­le­sen
20. Janu­ar 2014/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, Insol­venz­recht, Miet­recht

BGH: Neugläu­bi­ger­scha­den bei bestehen­dem Mietvertrag

Urteil im MietrechtDirk Tholl

Der BGH hat in sei­nem Urteil vom 22.10.2013, II ZR 394/12 ent­schie­den: § 823 Abs. 2 BGB, § 15a InsO, § 15a Abs. 1 Satz 1 InsO, § 15a Abs. 1 Satz 1 InsO, § 108 InsO, InsO, § 119 InsO, §§ 103 bis 118 InsO, §§ 108 ff. InsO Ein Ver­mie­ter, der dem Mie­ter vor Insol­venz­rei­fe Räu­me über­las­sen hat, ist […]

Wei­ter­le­sen
6. Janu­ar 2014/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Alle, All­ge­mein, Ver­brau­cher­insol­venz

BGH: Ent­gelt­klau­sel für die Nach­er­stel­lung von Kon­to­aus­zü­gen unwirksam

Verzugsschaden im Arbeitsrechtdirkt­holl

Pres­se­mit­tei­lung des BGH vom 17.12.2013 Der u.a. für das Bank­recht zustän­di­ge XI. Zivil­se­nat des Bun­des­ge­richts­hofs hat die Unwirk­sam­keit einer Ent­gelt­klau­sel für die Nach­er­stel­lung von Kon­to­aus­zü­gen gegen­über Ver­brau­chern bestä­tigt. Der kla­gen­de Ver­brau­cher­schutz­ver­band nimmt die beklag­te Bank auf Unter­las­sung der Ver­wen­dung fol­gen­der Klau­sel in ihrem Preis- und Leis­tungs­ver­zeich­nis gegen­über Ver­brau­chern in Anspruch: “Nach­er­stel­lung von Kon­to­aus­zü­gen­Pro Auszug15,00 EUR”. […]

Wei­ter­le­sen
5. Janu­ar 2014/von Rechts­an­walt Dirk Tholl
Sei­te 2 von 41234

Inter­es­san­te Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Sei­ten

  • 130 InsO
  • 266a StGB
  • 64 GmbHG
  • Bank­rott
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Eigen­be­darfs­kün­di­gung
  • Insol­venz­ver­schlep­pung
  • Miet­kau­ti­on Rückzahlung
  • Pro­zess­kos­ten­hil­fe
  • rest­schuld­be­frei­ung nach 3 jahren
  • Schul­den­ver­gleich
  • 133 inso
  • gescha­efts­fueh­rer­haf­tung
  • Start­sei­te
  • Blog
  • Anwalt
  • Arbeits­recht
  • Auf­he­bungs­ver­trag
  • Kün­di­gung
  • Pri­vat­in­sol­venz
  • Fir­men­in­sol­venz
  • Insol­venz­an­fech­tung
  • Miet­kau­ti­on Rück­zah­lung kos­ten­lo­ser Musterbrief
  • Miet­recht
  • Miet­kau­ti­on Quittung
  • Woh­nungs­ue­ber­ga­be­pro­to­koll
  • Kon­takt
  • impres­sum
  • rechts­an­walt-arbeits­recht-bochum
  • rechts­an­walt-arbeits­recht-bot­trop
  • rechts­an­walt-arbeits­recht-gel­sen­kir­chen
  • rechts­an­walt-arbeits­recht-mül­heim
  • rechts­an­walt-arbeits­recht-ober­hau­sen
  • kos­ten­lo­se-rechts­hil­fe-arbeits­recht
  • kos­ten­lo­se-rechts­hil­fe-miet­recht
© Copyright - Rechtsanwalt Dirk Tholl
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Alle Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Daten­schutz­er­klä­rung
Nur notwendige CookiesAlle Cookies akzeptierenNicht akzeptieren